Takaisin hakuun |
Tehtäviin |
Der Untertan (DVDD002) | |
---|---|
![]() | |
Tyylilaji: | Drama |
Sijainti: | Kielikeskus Oppimistori |
Ohjaaja: | Wolfgang Staudte, Fritz Staudte |
Käsikirjoittaja(t): | Wolfgang Staudte |
Näyttelijöitä: | Werner Peters, Paul Esser, Renate Fischer, Ernst Legal |
Julkaisuvuosi: | 1951 |
Ääniraidat: | Deutsch |
Tekstitykset: | Keine Untertitel |
Extrat: | Filmographie&Biographie von Wolfgang Staudte und Werner Peters, Szenenfotos aus dem Film, Original Kino-Plakat, Der \"historische\" Untertan - Betrachtung des Historikers Dr. Jürgen Angelow |
Linkit: | Filmportal.de -sivusto Sisältökuvaus, yleistietoa elokuvasta, kuvagalleria, linkkejä Film-kultur.de -sivusto Mahdollisuus ladata Filmheft (vaatii rekisteröinnin) Wikipedia Tietoa romaanista \"Der Untertan\", linkki sivustoon Heinrich Mannista Der Untertan - Das Buch Linkki kirjaan |
Asiasanat: | Kauppiasperhe, keisarivallan aika, isänmaanrakkaus |
Kuvaus: | Diederich Heßling ist ein Kind, das am liebsten träumte und weinte. Angst beherrschte ihn. Nach all den Schrecken seiner Kindheit stand das nächste Abenteuer bevor: Schule. In der Schule lernt Diederich, gehorsam zu sein, und verrät Mitschüler. Später wird er von seiner Familie zum Studium nach Berlin geschickt. Als Heranwachsender lernt er, dass er der Macht zu Diensten sein muss, um selbst Macht erlangen zu können. In Berlin lernt er die Familie Göppel kennen, deren Tochter Agnes sogar näher. Diederich tritt einer Studentenverbindung bei, seinen Militärdienst beendet er frühzeitig. Als Diederich von Vater Göppel gebeten wird, seine Tochter Agnes zu heiraten, lehnt er ab. Diederich kehrt nach dem Tod seines Vaters und seiner Promotion nach Hause zurück und übernimmt die Leitung der Fabrik seines Vaters. Sogleich nimmt er die Gelegenheit wahr zu seinen \"Untergebenen\" zu sprechen. Gegenüber diesen verhält sich Diederich wie ein arroganter Herrenmensch. Auf seinem Weg nach oben ist er bereit über Leichen zu gehen. Er entlässt einen Arbeiter aus seiner Fabrik, was später dazu führte, dass dieser getötet wird. Diederich provoziert im Ratskeller einen weiteren Fabrikanten zu einer Äußerung über die deutschen Fürstenhäuser, weswegen dieser Fabrikant wegen Majestätsbeleidigung vor Gericht treten muss. Diederich soll gegen sich aussagen, vom Regierungspräsidenten wird er dazu ermutigt. Diederich kann so also ab sofort mit Begünstigung von höchster Seite rechnen. Er wird Stadtverordneter und heiratet eine reiche Erbin. Während ihrer Hochzeitsreise wird ein Traum für Diederich wahr: er sieht seinen Kaiser Wilhelm II, ganz aus der Nähe. Um all seine Ziele zu erreichen, schreckt er nicht vor Intrigen zurück. Schließlich schafft er es noch, dass in Netzig ein Kaiserdenkmal errichtet wird und Diederich anlässlich der Enthüllung die Festrede halten darf. Eine Rede zu einem Denkmal, das später in Schutt und Asche versinkt. |
Elokuvan pituus: | 104 Min |
Lisätietoja: | Elokuva perustuu Heinrich Mannin romaaniin \"Der Untertan\". |
Arvostelu: | Arvosteluun |
Jyväskylän yliopiston kielikeskus, PL 35 (Oppio), 40014 Jyväskylän yliopisto.
Puh. 014-260 3750, Fax 014-260 3751
© Kielikeskus, kaikkinainen lainaaminen ilman kielikeskuksen lupaa kielletty. (Ylläpito)