Takaisin hakuun |
Tehtäviin |
Darwins Alptraum (DVDD034) | |
---|---|
![]() | |
Suomenkielinen nimi: | Darwinin painajainen |
Tyylilaji: | Dokument |
Sijainti: | Kielikeskus Oppimistori |
Ohjaaja: | Hubert Sauper |
Käsikirjoittaja(t): | Hubert Sauper |
Julkaisuvuosi: | 2004 |
Ääniraidat: | Originalfassung mit dt. Untertiteln |
Tekstitykset: | Deutsch |
Extrat: | Musikvideo von Wolfgang Niedecken, Trailer, Umweltspot, 24 seitiges Booklet |
Linkit: | Homepage Elokuvan viralliset saksankieliset kotisivut Arsenalfilm.de Tietoa elokuvasta, sisältökuvaus, ohjaajan sanat Wikipedia Tietoa elokuvasta ja elokuvan taustoista, sisältökuvaus, elokuvan saamia tunnustuksia/palkintoja, linkkejä Offizielle Homepage von Regisseur Hubert Sauper Auf Englisch |
Asiasanat: | Afrikka, Tansania, salakuljetus, nälänhätä, sota, aseet, prostituutio |
Tiesitkö, että: | elokuva voitti Euroopan elokuvapalkinnon vuonna 2004 parhaasta dokumenttielokuvasta ja oli Oscar-ehdokkaana vuonna 2006 (paras dokumenttielokuva). |
Kuvaus: | In den 1960er Jahren wurden als Experiment mehrere Nilbarsche im Viktoriasee ausgesetzt, eine Raubfischart, die normalerweise nicht in diesem See heimisch ist. Ziel war es, durch diesen vermehrungsfreudigen Speisefisch die regionale Fischwirtschaft zu fördern. Doch die Folgen dieses Eingriffes in die Natur waren ungeachtet katastrophal für die Fauna des Sees – innerhalb von 30 Jahren werden durch den gefräßigen Räuber über 400 verschiedene Fischarten ausgerottet. Aus wirtschaftlichen Interessen wird von den Anliegerstaaten nichts gegen dieses Massensterben unternommen, da der Verkauf des Nilbarsches unter dem Namen Viktoriabarsch äußerst profitabel ist. Dies scheint der heimischen Bevölkerung aber nicht zu Gute kommen. Der Film suggeriert, dass von dem Gewinn nur wenige profitieren und zehntausende Menschen arbeitslos werden. Auch wenn der Film keine direkten Hinweise auf diesen Zusammenfang liefert, so erweckt er den Anschein, dass der Profit für den Ankauf von Waffen ausgegeben wird. Gezeigt wird immerhin, dass die Transportflugzeuge mit den wertvollen Fischfilets nach Europa fliegen und am nächsten Tag mit Waffen beladen nach Tansania zurückkommen. Sauper interessiert sich in dem Film nicht nur für die große Politik, sondern ist nahe an den beteiligten Menschen. Seine Hauptpersonen sind russische Piloten, die arbeitslosen Fischer und die Menschen, die aus dem Hinterland kommend ihr Glück versuchen, was für viele Frauen zur Prostitution führt. Die örtlichen Behörden sind bei all dem machtlos, Korruption steht an der Tagesordnung, und die Vertreter der UN, EU und Weltbank sind entweder ahnungslos oder desinteressiert. |
Elokuvan pituus: | 106 Min. |
Arvostelu: | Arvosteluun |
Jyväskylän yliopiston kielikeskus, PL 35 (Oppio), 40014 Jyväskylän yliopisto.
Puh. 014-260 3750, Fax 014-260 3751
© Kielikeskus, kaikkinainen lainaaminen ilman kielikeskuksen lupaa kielletty. (Ylläpito)