Inzwischen die Butter in der übrigen Milch zerlaufen lassen. Den Vorteig mit dem gesamten Mehl verrühren und dann die Milch-Butter-Mischung, den restlichen Zucker, Vanillinzucker, Salz, abgeriebene Zitronenschale und zimmerwarmes Eigelb hinzufügen. Alle Zutaten nun etwa 10 Minuten lang kneten, bis der Teig Blasen wirft. Den Teig nun in einem kühlen Raum 12 Stunden gehen lassen, bis sich sein Volumen verdoppelt hat. Zitronat, Orangeat und Rosinen mit dem Rum vermischt ziehen lassen, bis der Teig aufgegangen ist.
der erste Abschnitt
der zweite Abschnitt
der dritte Abschnitt
der vierte Abschnit
der fünfte Abschnitt
Nun legt man den Stollen auf ein gefettetes Backblech und lässt ihn dort 30 Minuten ruhen, bevor er bei 180° (Umluft 160°, Gas Stufe 3) etwa eineinhalb Stunden gebacken wird. Nun die Butter zerlassen und den heißen Puderzucker damit bestreichen. Zuletzt den Puderzucker drübersieben. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis Butter und Puderzucker verbraucht sind und der Stollen eine dicke weiße Schicht hat. Den ausgekühlten Stollen in Alufolie wickeln und vor dem Anschneiden mindestens eine Woche ruhen lassen.
der erste Abschnitt
der zweite Abschnitt
der dierteAbschnitt
der vierte Abschnitt
der fünfte Abschnitt
Zutaten 750 Gramm Mehl 60 Gramm Hefe 1/4 Liter Milch 130 Gramm Zucker 300 Gramm Butter 1 Päckchen Vanillinzucker 1 Teelöffel Salz 1 unbehandelte Zitrone 2 Eigelb 100 Gramm gehacktes Zitronat 100 Gramm gehacktes Orangeat 100 Gramm Rosinen 2 Esslöffel Rum 100 Gramm gehackte Mandeln 75 Gramm Butter zum Bestreichen 200 Gramm Puderzucker zum Bestreuen Mehl für die Arbeitsfläche und Fett für das Backblech
der erste Abschnitt
der zweite Abschnitt
der dritte Abschnitt
der vierte Abschnitt
der fünfte Abschnitt
Mehl in eine Schüssel geben. In die Mitte eine Mulde drücken und die zerbröckelte Hefe darin mit vier Esslöffeln lauwarmer Milch, zwei Teelöffeln Zucker und etwas Mehl vom Rand auflösen. Diesen Vorteig zugedeckt bei Zimmertemperatur 15 Minuten ruhen lassen, bis er sichtbar aufgegangen ist.
der erste Abschnitt
der erste Abschnitt
der dritte Abschnitt
der vierte Abschnitt
der fünfte Abschnitt
Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Teig darauf einige Male kräftig durchkneten. Die Zitronatmischung und Mandelstückchen drüberstreuen und schnell unterkneten. Nun den Teig bei Zimmertemperatur weitere 20 Minuten gehen lassen, bevor er dann zu einer langen Rolle geformt wird. Diese Rolle wird nun mit einem Nudelholz so ausgerollt, dass außen zwei dicke Wülste entstehen, während sie innen nur noch etwa 2 Finger dick ist. Der eine Wulst wird nun halb über den anderen geklappt und leicht angedrückt